MUNDHYGIENE
Seit der Kindheit wissen wir, dass konsequentes Zähneputzen ein Um und Auf für gesunde Zähne und die gesamte Mundgesundheit ist. Doch gründliches Putzen mit der Zahnbürste alleine genügt leider nicht, da gerade der Bereich zwischen den Zähnen besonders gefährdet ist. Hier sollte man Zahnseide und/oder Interdentalbürsten verwenden. Zusätzlich empfiehlt sich regelmäßig eine professionelle Mundhygiene, um Karies und Zahntaschenerkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln zu können.
Grundsätzlich sollte man eine professionelle Zahnreinigung alle 6 Monate durchführen. Doch bei einer bereits vorhandenen Parodontitis (akuten Entzündung) sind kürzere Abstände notwendig, um den entzündeten Zahnhalteapparat ausheilen zu lassen.
Langzeitstudien haben gezeigt, nur regelmäßige professionelle Zahnreinigung erhält Ihre Zähne gesund! Diese Zahnreinigung dient der Prophylaxe, also einer Vorsorge und Verhinderung größerer Schäden am Zahn.
Deswegen wird jedem Patienten, je nach Erfordernis, ein individueller Mundhygienerhythmus empfohlen, der sich am Zustand der persönlichen Mundgesundheit orientiert.
Wie läuft nun eine Mundhygiene-Sitzung ab?
Alle harten und weichen Beläge auf den Zähnen und die bakteriellen Ablagerungen aus den Zahntaschen werden mittels modernster Ultraschalltechnik und Airflowsystemen entfernt. Eine zusätzliche Wurzelglättung mittels Küretten und die anschließende Politur mit verschiedenen Polierpasten macht es den Bakterien für längere Zeit unmöglich, sich wieder an den Zähnen festzusetzen. Zum Abschluss werden Ihre Zähne hochprozentig fluoridiert, um die Zahnhartsubstanz zu härten.